Arbeitnehmerschutz – Produktinnovationen & Energieeffizienz
Sehr geehrte Damen und Herren der AUVA,
im Namen der gesamten Belegschaft der Weglehner Ges.m.b.H. möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken – nicht nur für die Aufnahme unseres Unternehmens in Ihre renommierte Sicherheitszeitung, sondern vor allem für die wertschätzende und fachkundige Darstellung unserer innovativen Arbeit im Bereich der verladetechnischen Sicherheit. Der ausführliche Artikel über zukunftsorientierte Unternehmen aus dem Mühlviertel, in dem unsere aufblasbaren Torabdichtungen für Züge, Lkw und Verladestationen im Fokus standen, hat uns außerordentlich gefreut und bestärkt.
In einer Zeit, in der Arbeitssicherheit, Energieeffizienz und Hygiene in der Logistik und Industrie immer stärker zusammenwachsen, ist es von unschätzbarem Wert, dass Institutionen wie die AUVA nicht nur auf Risiken hinweisen, sondern auch Lösungen sichtbar machen – insbesondere solche, die direkt aus der Praxis stammen und von regionalen Betrieben entwickelt werden. Dass unsere Entwicklung dabei als beispielhaft hervorgehoben wurde, empfinden wir als große Anerkennung unseres Engagements für sichere, nachhaltige und intelligente Verladetechnik.
Unsere aufblasbaren Torabdichtungen entstanden aus einem konkreten Bedarf: Wie können wir beim Be- und Entladen von Schienenfahrzeugen oder Lkw eine luftdichte, thermisch wirksame und gleichzeitig flexible Abdichtung schaffen – ohne den Arbeitsablauf zu behindern? Die Antwort war eine Lösung aus robustem, witterungsbeständigem Material, die sich beim Andocken automatisch aufbläst, eng an Fahrzeug oder Waggon anschließt und so Kältebrücken, Zugluft, Schmutz und Schädlinge effektiv aussperrt. Gleichzeitig schützt sie Mitarbeitende vor Zugluft und extremen Temperaturen – ein klarer Gewinn für Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Dass die AUVA diese Innovation nicht nur als technisches Produkt, sondern als Beitrag zur Prävention erkannt und gewürdigt hat, freut uns besonders. Denn hinter jeder technischen Lösung stehen Menschen – unsere Mitarbeiter, die tagtäglich in der Werkstatt und vor Ort im Einsatz sind, ebenso wie die Logistikteams unserer Kunden, deren Arbeitsbedingungen durch solche Systeme spürbar verbessert werden. Ihre Berichterstattung trägt dazu bei, das Bewusstsein für praktische Sicherheitskultur zu stärken – weg von reinen Vorschriften, hin zu intelligenten, mitdenkenden Lösungen.
Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Neumarkt im Mühlkreis wissen wir, wie wichtig regionale Vernetzung und fachlicher Austausch sind. Die Aufmerksamkeit durch Ihre Sicherheitszeitung motiviert uns, weiterhin mutig zu denken, zu experimentieren und Sicherheit nicht als Kostenfaktor, sondern als Investition in Mensch und Umwelt zu verstehen. Gleichzeitig hoffen wir, dass unser Beispiel andere Betriebe inspiriert, eigene Ideen einzubringen – denn Innovation entsteht oft dort, wo Praxis und Notwendigkeit aufeinandertreffen.
Abschließend nochmals unser aufrichtiger Dank an das gesamte Redaktionsteam der AUVA-Sicherheitszeitung für die professionelle, respektvolle und zugleich lebendige Berichterstattung. Solche Publikationen sind nicht nur Informationsquelle, sondern auch Impulsgeber für eine sicherere Arbeitswelt in ganz Österreich.
Mit vorzüglicher Hochachtung und bestem Dank,
Weglehner Ges.m.b.H.
